Am 19. Mai 2025 war es so weit: Aus unserer Initiative „eigen.“ ist ein eingetragener Verein geworden. Mit 21 engagierten Menschen haben wir im „Hi Kalle.“ im Kortländer Kiez unsere Gründungsversammlung abgehalten. Es war ein Treffen voller Ideen, Gespräche und dem klaren Wunsch, in unserer Stadt etwas zu bewegen.
Was uns verbindet, ist der Glaube an das Miteinander: An Nähe im Alltag, an Räume für Begegnung, an eine Stadtgesellschaft, in der sich mehr Menschen gesehen und zugehörig fühlen können.
Deshalb heißt unser neuer Verein „Vereint Bochum„.
Impressionen unserer Gründungsversammlung
Bei der Gründungsversammlung wurden wir unterstützt vom Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, der die Versammlung auch als Versammlungsleiter begleitete.
„Sowohl als Oberbürgermeister, vor allem aber als Bochumer Bürger, finde ich super, was „Vereint Bochum“ plant und die Vorgängerinitiative bereits realisiert hat. Gesellschaftlicher Zusammenhalt entsteht durch viele einzelne, gelebte Verbindungen zwischen Menschen. Diese Verbindungen zu stärken und neue zu schaffen, ist ein großartiges Ziel und „Vereint Bochum“ ein großer Gewinn für unsere Heimatstadt.“
Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum zur Gründung von „Vereint Bochum“
Wofür wir stehen
Bochum ist eine Stadt voller Leben, Vielfalt und Geschichte – aber auch eine Stadt, in der sich viele Menschen ausgeschlossen und nicht gesehen fühlen. Wir erleben, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt brüchiger wird: Weil Austauschmöglichkeiten verschwinden. Weil finanzielle und soziale Hürden wachsen. Weil spaltende Stimmen lauter werden als andere.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch als Versammlungsleiter der Gründungsversammlung von „Vereint Bochum“
Wir wollen dem etwas entgegensetzen und nicht nur aufmerksam machen, sondern aktiv gestalten: Mit Aktionen, Veranstaltungen, Geschichten und offenen Formaten.
Von der Idee zum Verein
Hervorgegangen ist Vereint Bochum aus der Initiative „eigen.“, die 2023 von Tim Kramer und Sonja Israel ins Leben gerufen wurde. Was damals mit künstlerischen Portraits und Gesprächen über Einsamkeit begann, hat sich weiterentwickelt – inspiriert von vielen Stimmen und getragen von der Idee, langfristig Strukturen für mehr Miteinander in Bochum zu schaffen.
Mit dem Verein wollen wir diesen Weg verstetigen. Gemeinsam, verbindlich und mit Wirkung in den Alltag.
Zum Gründungsvorstand gehören Tim Kramer, Sonja Israel und Dr. Bastian Hartmann. Unterstützt werden sie von vier Beisitzenden. Der ehemalige Kapitän des VfL Bochum, Anthony Losilla, die Einsamkeitsforscherin der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Maike Luhmann, Sari Köhler und Savio Hadaya.
Der Vorstand von „Vereint Bochum“ von links nach rechts – Anthony Losilla, Tim Kramer, Sari Köhler, Dr. Bastian Hartmann, Prof. Dr. Maike Luhmann, Sonja Israel und Savio Hadaya
Erste Aktion zur Woche gegen Einsamkeit
Schon wenige Tage nach der Gründung startet „Vereint Bochum“ mit der ersten Aktion. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Am 29. Mai laden wir zu einer offenen Fototour durch Bochum ein, geführt von vier Profifotograf*innen und einem gemeinsamen Ausklang im Westpark bei Musik, Snacks und Getränken gegen Spende.
Wir freuen uns riesig über den Rückenwind, das Vertrauen und die vielen positiven Rückmeldungen der letzten Tage. Jetzt geht’s richtig los.
Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf alle, die mitmachen wollen. Ob als Teilnehmende, Unterstützende oder einfach als gute Gesellschaft bei der nächsten Aktion.
Vereint kriegen wir das hin!
Alle Gründungsmitglieder von „Vereint Bochum“ zusammen mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bochum Thomas Eiskirch
Am 19. Mai 2025 war es so weit: Aus unserer Initiative „eigen.“ ist ein eingetragener Verein geworden. Mit 21 engagierten Menschen haben wir im „Hi Kalle.“ im Kortländer Kiez unsere Gründungsversammlung abgehalten. Es war ein Treffen voller Ideen, Gespräche und dem klaren Wunsch, in unserer Stadt etwas zu bewegen.
Was uns verbindet, ist der Glaube an das Miteinander: An Nähe im Alltag, an Räume für Begegnung, an eine Stadtgesellschaft, in der sich mehr Menschen gesehen und zugehörig fühlen können.
Deshalb heißt unser neuer Verein „Vereint Bochum„.
Bei der Gründungsversammlung wurden wir unterstützt vom Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Thomas Eiskirch, der die Versammlung auch als Versammlungsleiter begleitete.
Wofür wir stehen
Bochum ist eine Stadt voller Leben, Vielfalt und Geschichte – aber auch eine Stadt, in der sich viele Menschen ausgeschlossen und nicht gesehen fühlen. Wir erleben, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt brüchiger wird: Weil Austauschmöglichkeiten verschwinden. Weil finanzielle und soziale Hürden wachsen. Weil spaltende Stimmen lauter werden als andere.
Wir wollen dem etwas entgegensetzen und nicht nur aufmerksam machen, sondern aktiv gestalten: Mit Aktionen, Veranstaltungen, Geschichten und offenen Formaten.
Von der Idee zum Verein
Hervorgegangen ist Vereint Bochum aus der Initiative „eigen.“, die 2023 von Tim Kramer und Sonja Israel ins Leben gerufen wurde. Was damals mit künstlerischen Portraits und Gesprächen über Einsamkeit begann, hat sich weiterentwickelt – inspiriert von vielen Stimmen und getragen von der Idee, langfristig Strukturen für mehr Miteinander in Bochum zu schaffen.
Mit dem Verein wollen wir diesen Weg verstetigen. Gemeinsam, verbindlich und mit Wirkung in den Alltag.
Zum Gründungsvorstand gehören Tim Kramer, Sonja Israel und Dr. Bastian Hartmann. Unterstützt werden sie von vier Beisitzenden. Der ehemalige Kapitän des VfL Bochum, Anthony Losilla, die Einsamkeitsforscherin der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Maike Luhmann, Sari Köhler und Savio Hadaya.
Erste Aktion zur Woche gegen Einsamkeit
Schon wenige Tage nach der Gründung startet „Vereint Bochum“ mit der ersten Aktion. Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“. Am 29. Mai laden wir zu einer offenen Fototour durch Bochum ein, geführt von vier Profifotograf*innen und einem gemeinsamen Ausklang im Westpark bei Musik, Snacks und Getränken gegen Spende.
Alle Infos zur Aktion findet ihr [hier].
Danke & Ausblick
Wir freuen uns riesig über den Rückenwind, das Vertrauen und die vielen positiven Rückmeldungen der letzten Tage. Jetzt geht’s richtig los.
Wir sind voller Tatendrang und freuen uns auf alle, die mitmachen wollen. Ob als Teilnehmende, Unterstützende oder einfach als gute Gesellschaft bei der nächsten Aktion.
Vereint kriegen wir das hin!